Die CARAT Version - V2025.2.0.3
Das CARAT - Featurepack

Wir freuen uns, Ihnen mit dem vorliegenden Featurepack, der Hauptversion von CARAT, wieder einige Neuheiten und Optimierungen Ihres Küchenplanungssystems vorstellen zu können. Die Neuheiten und Optimierungen dieses Featurepack haben wir Ihnen in der nachfolgenden Auflistung als kurze Übersicht zusammengestellt.
Stand: 25.04.2025
Der CARAT - Hotfix

Mit diesem Hotfix stellen wir Ihnen eine Programmversion zur Verfügung die wichtige Korrekturen am Programm enthält. In der nachfolgenden Übersicht möchten wir Sie über die wesentlichen Änderungen in dieser Programmversion informieren. Wenn die Korrekturen dieser Version für Sie nicht zwingend erforderlich sind, können Sie auch den Erscheinungstermin des nächsten planmäßigen Servicepacks abwarten.
Stand: 25.04.2025



Das Aktualisieren (Update Ein Update bezeichnet die neue Version einer Basissoftware, welche Mängel korrigiert oder kleinere Verbesserungen enthält.) einer Anwendungssoftware über ein Installationsprogramm (Setup) stellt immer auch einen Eingriff in die Datenstruktur des jeweiligen Programms dar. Wenn zusätzlich für ein Programm noch benutzerspezifische Einstellungen vorgenommen wurden, wie dies zum Beispiel bei CARAT notwendig ist, würden wir empfehlen, wenigstens vor jedem Update eine Datensicherung Ihrer CARAT-Installation zu erstellen.
Denn nur mit einer vorhandenen Datensicherung können Sie ohne großen Aufwand den vorherigen Stand eines Programms wieder herstellen, falls einmal ein Update-Prozess nicht fehlerfrei durchgelaufen ist. Siehe auch: Informationen zu EDV-Systemen


Beachten Sie bitte, dass Sie, um ein CARAT-Update durchführen zu können, speziell im Netzwerk über die notwendigen Rechte verfügen müssen. Auf CARAT bezogen bedeutet dies, dass Sie für das Ausführen des Setups Vollzugriff auf das komplette CARAT-Installationsverzeichnis benötigen. Falls Sie nicht wissen, ob Sie über die entsprechenden Netzwerkrechte verfügen, sollten Sie sich unbedingt an Ihren System-Administrator wenden.

Während Sie in CARAT angemeldet sind wird automatisch im Hintergrund das für Sie freigegebene Setup über die CARAT cloud heruntergeladen. Bei einem Neustart von CARAT wird Ihnen dann das Dialog Als Dialog oder Dialogfenster, Dialogfeld, bezeichnet man spezielle Fenster in Software- anwendungen. Dialogfenster werden in verschiedenen Situationen von der Anwendung eingeblendet, um bestimmte Eingaben oder Bestätigungen vom Benutzer einzuholen. Fenster Neue Programmversion angezeigt und die Installation des CARAT-Updates angeboten. Zusätzlich erhalten Sie eine Auflistung mit den Details der aktuellsten Programmversionen. Diese kann auch Versionen beinhalten, die für Sie noch nicht freigegeben wurden. Mit Klick Sofern nicht anders angegeben, wird die linke Maustaste einmal kurz gedrückt. Klicken bewirkt immer ein Markieren eines Objektes oder bei einem Klick auf eine Schaltfläche die Ausführung der beschriebenen Aktion (z.B. OK, Abbrechen, Schließen). auf OK können Sie dann die Installation starten oder mit Klick auf Abbrechen das Fenster ohne Installation schließen.
Nachdem Sie die Installation mit Klick auf OK bestätigt haben, klicken Sie zunächst in der sich öffnenden Benutzerkontensteuerung auf Ja.
Nun startet nach einigen Sekunden der Setup Assistent und installiert vollautomatisch die notwendigen Dateien. Dieses wird Ihnen durch eine Verlaufsanzeige angezeigt.
Nach beendigter Installation erscheint dann wieder das Anmeldefenster von CARAT und Sie können sich neu anmelden. Nach erfolgter Anmeldung sehen Sie dann die aktuell installierte Versionsnummer unten rechts.

Solange der Grafiktreiber nicht aktualisiert wurde, wird Ihnen auf dem betroffenen System ein Hinweis beim Starten angezeigt. Zusätzlich wird der eingeschränkte Modus anhand eines roten Rahmens um die Perspektive herum sichtbar gemacht. Wir würden empfehlen, den Grafikkartentreiber schnellstmöglich von Ihrem System-Administrator aktualisieren zu lassen. Sobald Ihre Grafikkarte die neue Grafik voll unterstützt, wird der Kompatibilitätsmodus automatisch verlassen.
Hotfix V2025.2.0.3 (Diese Version enthält ausschliesslich Fehlerbehebungen)
ID: |
Bereich: |
Hinweis: |
---|---|---|
CS-10991 |
Unter grafische Formulare werden jetzt im Bereich Perspektive bereits angehakte Kontrollkästchen Kontrollkästchen (engl. Checkbox) ist ein Standardelement einer graphischen Benutzungsoberfläche. Eine Checkbox hat in den meisten Fällen zwei Zustände (Gesetzt oder nicht gesetzt). Dies entspricht üblicherweise einer Ja/Nein Auswahl. beibehalten, auch wenn weitere angehakt werden. |
|
CS-10998 |
e.COM-Bestellung |
Die Verarbeitung von abweichenden Anlieferorten von Kunden bei der Nutzung eines Clearingcenters wurde optimiert. |
CS-11009 |
Fehler beim Erstellen der ORDER.ZIP Das ZIP-Dateiformat ist ein offenes Format zur komprimierten Archivierung von Dateien. Die Archivdateien tragen üblicherweise die Endung *.zip. Datei für die e.COM-Bestellung wurden behoben. |
|
CS-10817 |
Beim Ausführen einer Nachbestellung wird für den WaWi-Export wieder ein gefülltes Bestellformular erzeugt. |
|
CS-11034 |
Garantiedatenbank |
Das Erstellen einer Garantieurkunde in CARAT ist wieder möglich. |
CS-10982 |
ATAK |
Das Ausführen des ATAK-Auftrags-Checks in Kommissionen, die zusätzliche Herstellerkataloge enthalten, welche den TAK-Auftrags-Check unterstützen, ist wieder möglich. |
Hotfix V2025.2.0.2 (Diese Version enthält ausschliesslich Fehlerbehebungen)
ID: |
Bereich: |
Hinweis: |
---|---|---|
CS-10966 |
Rabatt |
Falls in den Kundenstammdaten kein Kundenrabatt hinterlegt wurde, entfällt der Hinweis über eine fehlende Übereinstimmung mit dem Kundenrabatt im Auftrag. |
Featurepack V2025.2.0.0
ID: |
Bereich: |
Hinweis: |
---|---|---|
Neu |
Druckauswahl + Batchdruck + Batchmail |
Die Designauswahl steht Ihnen jetzt als neues Formular für die Druckauswahl zur Verfügung und ist im Batchdruck und der Batchmail auswählbar. Mit der Designauswahl werden die wesentlichen Planungsvarianten (Front, Griff, APL, Sockel, Glas) und die verplanten Geräte und Spülen in einer Anlage zum kaufmännischen Dokument (zum Beispiel Kaufvertrag) bildlich in Form eines PDF Das Adobe Portable Document Format (PDF) wurde in den 80er Jahren von Adobe Systems entwickelt und perfektioniert. Adobe PDF-Dateien enthalten Daten aus beliebigen Anwendungen, die auf jedem Rechner angezeigt werden können, und eignen sich damit zum Austausch mit Nutzern in der ganzen Welt.-Dokuments zusammengefasst. Dies dient zur besseren Nachvollziehbarkeit und der Vorbeugung von Missverständnissen nach der Beratung und dem Verkauf. Weitere Informationen zur Designauswahl und wie diese aktiviert und konfiguriert wird, finden Sie in der CARAT Hilfe unter Designauswahl. |


ID: |
Bereich: |
Hinweis: |
---|---|---|
Neu | E-Rechnung |
Die Ausstellung von E-Rechnungen in CARAT ist ab sofort möglich. Diese Funktion ermöglicht eine unkomplizierte Übertragung elektronischer Rechnungsdaten. In Europa sind E-Rechnungen nur im Firmengeschäft vorgeschrieben. Vor der Aktivierung der E-Rechnung ist es einmalig notwendig, in den Systemoptionen unter Anwenderdaten, die Felder IBAN, Kontoinhaber und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer auszufüllen und im Feld Standardwert für Kundenland ein Länderkürzel auszuwählen.
![]() Danach können Sie, bei Bedarf, in bestehenden Kundendaten oder bei Neuerfassung eines Kunden die E-Rechnung aktivieren. ![]() Siehe auch: E-Rechnung |

ID: |
Bereich: |
Hinweis: |
---|---|---|
Neu |
CARAT cloud Synchronisation |
Nach dem Anmelden in CARAT und dem automatischen Start der CARAT cloud Synchronisation erscheint jetzt unten in der CARAT Statusleiste eine neue Anzeige. Diese zeigt Ihnen den Fortschritt der Synchronisation mit der CARAT cloud an. Nach Abschluss erscheint die Meldung Cloud-Sync abgeschlossen. In Netzwerken übernimmt nur der zuerst gestartete Arbeitsplatz diese Aufgabe. Siehe auch: CARAT cloud Dienste Die Synchronisation wird im Anschluss automatisch im Hintergrund alle 2 Stunden neu durchgeführt. |
Neu |
Beleuchtbare Griffleisten, Griffe und Fronten |
Die Beleuchtung von eingeplanten beleuchtbaren Griffleisten, Griffen und Fronten kann jetzt im Dialog Gruppen-Licht-Bearbeitung pro eingeplantem Artikel eingeschaltet werden. Auch eine Vorgabe der Lichtfarbe und Helligkeit ist hier möglich. Siehe auch: Künstliches Licht Beleuchtbare Griffleisten, Griffe und Fronten werden nicht in allen Herstellerkatalogen angeboten. LED Lichtbänder werden jetzt in CARAT emotion dargestellt. |
Neu |
CARAT emotion |
In CARAT emotion wurde die Performance Performance (engl.) bezeichnet in der Informatik den Ressourcenverbrauch und die Qualität der Ausgabe von Programmen und Hardware. und der Speicherbedarf optimiert. Durch die vorgenommenen Optimierungen laufen die Prozesse jetzt schneller und benötigen weniger Arbeitsspeicher Der Arbeitsspeicher (auch Hauptspeicher) eines Computers ist der Speicher, in dem Datenobjekte, also Programme und die von diesen im Mikroprozessor zu verarbeitenden Nutzdaten, abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt (unverändert) abgerufen werden können.. |
Neu |
Zusatzkonditionen |
Mit dem neuen Dialog Zusatzkonditionen lässt sich jetzt mit einem definierbaren EK Mit EK = Einkaufspreis wird in CARAT der Preis nach Abzug der Kondition jedoch vor Abzug von Skonto und Bonus bezeichnet.-Schwellenwert automatisch ein zusätzlicher Rabatt anwenden, um gezielt „große Küchen“ preislich zu entlasten. |
CS-10808 |
CARAT productinfo |
Beim Schließen der Kommission wird nun auch der Dialog Productinfo geschlossen, wenn dieser auf einen 2. Monitor geschoben wurde. |
CS-10174 |
RTF Das Rich Text Format (RTF) ist ein Dateiformat für Texte, das von Microsoft 1987 eingeführt wurde. und DOCX-Export |
Beim Export von Kaufverträgen als RTF- oder DOCX-Dokumenten werden keine leeren Seiten mehr erzeugt. |
CS-10671 |
Systemoptionen |
In den Systemoptionen von chinesischen CARAT-Installationen bleiben die gespeicherten E-Mail-Einstellungen für SMTP SMTP ist die Abkürzung für "Simple Mail Transfer Protocol". SMPT ist ein Verfahren zur Übertragung von Nachrichten. nun auch nach einem Update von CARAT erhalten. |
CS-10810 |
MwSt. |
Bei Artikeln denen ein 0 % MwSt.-Satz zugewiesen wurde, wird 0 % MwSt. in der Stückliste nicht mehr als leerer Wert interpretiert. Somit sind diese Artikel wieder mit dem Wert 0 in der Stückliste sichtbar. |
CS-10792 |
e.COM-Auftragsbestätigungen |
Das Erzeugen von Mehrfachanzeigen einer e.COM-Auftragsbestätigung wurde behoben. |
CS-10848 |
Bei einem Katalogupdate Mittels der Funktion Katalogupdate kann eine Planung die mit einem älteren Katalogstand erstellt wurde, schnell und einfach auf einen neueren Katalogstand aktualisiert werden. werden bereits reservierte Lagerartikel nicht mehr aktualisiert. Damit wird verhindert, dass beim Katalogupdate bereits bestehende Reservierungen verloren gehen und nach dem Import in WinMAX eine erneute Reservierung erfolgt. und somit die Lagerbestände doppelt verkauft werden. |
|
CS-9975 |
Anzahlungsrechnung |
Korrigiertes Verhalten bei aktivierter GoBD-Fähigkeit in den Systemoptionen: Stornierte eingegangene Anzahlungsrechnungen werden nicht mehr in der Rechnung angezeigt und von der Endsumme abgezogen. Unter den offenen Posten werden die stornierten Anzahlungen automatisch als ausgebucht angezeigt. |
CG-3413 |
Perspektive |
Fehlerhafte Licht- und Schattenwürfe in der Perspektive wurden behoben. |
CG-3439 |
Verzerrungen und unerwünschte Darstellungseffekte an Artikelfronten wurden reduziert. |
|
CG-3537 |
Die fehlende Lichtabstrahlung von verschiedenen Leuchten in der Perspektive wurde behoben. |
|
CG-3457 |
Fliesenplan |
Eine fehlende Darstellung von eingeplanten Fliesen (Fliesengröße 0 x 0) aufgrund fehlender Materialzuweisung ist nicht mehr möglich. Beim Erstellen des Fliesenplans ohne eigene Materialauswahl erfolgt nun eine automatische Vorbelegung mit dem ersten auswählbaren Material für Fliesen aus der Materialauswahl. Dieses Material enthält bereits ein gültige Fliesengröße. Für Altplanungen mit Fliesengröße 0 x 0 wird jetzt beim Öffnen der Planung der Standardwert für die Fliesengröße automatisch aus den Systemoptionen übernommen. |
CG-3489 |
Beleuchtungseigenschaften Spot-Lichtquelle |
Ungültige Eingaben im Dialogfenster Beleuchtungseigenschaften Spot-Lichtquelle sind jetzt durch eine verbesserte Benutzerführung nicht mehr möglich.
|
CG-3614 |
Artikel einplanen |
Die Übernahme von Artikeln in die Stückliste nach dem Einplanen von Artikeln mit Enter und/oder Esc verhält sich jetzt genauso wie die Übernahme mit der rechten Maustaste in die Stückliste. Es werden immer alle Artikelpositionen übernommen. |
CG-3592 |
Arbeitsplatte |
Beim Generieren einer Arbeitsplatte mit Schwallrand wird jetzt die Höhe des Spülen Ausschnittes von Unterbauspülen korrekt berechnet. Berechnungsgrundlage ist nun die Höhe der Arbeitsplatte und nicht mehr die Arbeitsplattenkantenhöhe. |
CG-3532 |
CARAT emotion |
Die Farbdarstellung von NEFF-Dunstabzugshauben wurde angepasst. Sie entspricht nun der Farbdarstellung in der Perspektive. |
CG-3547 |
Lichtreflektionen und Spiegelungen auf Artikeln, die weiter von der Küche entfernt sind, wurden korrigiert. Dadurch werden Überbelichtungseffekte und falsche Spiegelungen vermieden. |
|
CG-3633 |
Laseraufmaß |
Bei der Ausrichtung der Wände einer Planung an das Laseraufmaß erfolgt die Aktualisierung der Perspektive nun schneller. Dies wurde durch eine Verkleinerung der Bildgröße der verwendeten 3D-Texturen erreicht. |