CARAT cloud
Hier können Sie erkennen, ob die Filialverwaltung über CARAT cloud (Modul 5W) für Sie aktiviert wurde. Der grüne Haken zeigt die erfolgreiche Aktivierung an.
Außerdem kann eine Zeichenfolge für die Verschlüsselung und Entschlüsselung von Datenpaketen hinterlegt werden.
Die CARAT-Software bietet damit einen hohen Schutz für Datenpakete, welche mit dem Zusatzmodul "Filialverwaltung (5W)" an einzelne Filialen über die CARAT cloud versendet werden. Da die Datenpakete wichtige und sensible Informationen enthalten, welche nur für die autorisierten Empfänger bestimmt sind und die Vertraulichkeit und Integrität der Datenpakete gewährleistet werden muss, verwendet die CARAT-Software folgende Sicherheitsmaßnahmen:
-
Die CARAT-Software ermöglicht es, für die Datenpakete ein Passwort festzulegen. Mit diesem Passwort werden die Datenpakete mit dem AES256-Verfahren verschlüsselt. Das AES256-Verfahren ist ein symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus, der als sehr sicher gilt. Das gleiche Passwort muss auch in den Empfängerfilialen hinterlegt werden, damit die Datenpakete dort wieder entschlüsselt werden können. Das bedeutet, dass selbst wenn die Datenpakete gestohlen oder abgefangen werden, der Inhalt nicht lesbar ist, ohne das Passwort zu kennen.
-
Die Software Software bezeichnet alle nichtphysischen Funktionsbestandteile eines Computers, der mindestens einen Mikroprozessor enthält. Dies umfasst vor allem Computerprogramme sowie die zur Verwendung mit Computerprogrammen bestimmten Daten. übermittelt die Datenpakete über eine sichere Leitung (SSL) via HTTPS HTTPS steht für HyperText Transfer Protocol Secure (engl. sicheres Hyptertext-Übertragungsprotokoll) und dient zur Verschlüsselung und zur Authentifizierung der Kommunikation zwischen Webserver und Browser im World Wide Web. Ohne Verschlüsselung sind Web-Daten für jeden, der Zugang zum entsprechenden Netz hat, als Klartext lesbar. an die CARAT cloud. SSL steht für Secure Sockets Layer und ist ein Protokoll, das eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Sender und dem Empfänger herstellt.
Mit diesen beiden Sicherheitsmaßnahmen bietet die Software einen zuverlässigen Schutz für die Datenpakete, die über die Filialverwaltung an einzelne Filialen gesendet werden. Die Software gewährleistet somit die Sicherheit und Privatsphäre von Nutzern und ihrer Daten.