Übernahme geänderter Artikel
Hin und wieder werden Sie an Artikeln in einer Katalogversion Aufgrund von Änderungen innerhalb eines Katalogjahres kann es mehrere aufeinander folgende Varianten eines Katalogs geben. Dies wird als Katalogversion bezeichnet. manuelle Änderungen vornehmen. Dies könnten Änderungen der Kernpreise Mit dem Begriff Kernpreis oder Kern-EK / Kern-VK, wird in CARAT ein manuell vorgegebener Preis bezeichnet. Ist für einen Artikel ein Kernpreis vorhanden, wird der entsprechende Preis (EK / VK) nicht mehr anhand der für den Artikel gültigen Kalkulationseinstellungen berechnet., der Artikeltexte, des Artikelstatus oder ähnliches sein. Wenn Sie über die Funktion Stammdaten einlesen die Stammdaten eines neuen Nachfolgekatalogs einlesen, wird CARAT immer auch den vorhandenen Datensatz nach manuell geänderten Artikeln hin untersuchen. Werden bei der Überprüfung und dem Abgleich der Katalogdaten manuell geänderte Artikel gefunden, erscheint ein kurzer Hinweisdialog.
Sobald Sie auf die Schaltfläche In einem Dialogfenster finden Sie immer eine oder mehrere Schaltflächen, die durch Klicken aktiviert werden können. Typische Aktionen für eine Schaltfläche sind z.B. OK, Abbrechen, übernehmen. Schaltflächen werden immer mit einem einfachen Klick mit der linken Maustaste betätigt. OK klicken Sofern nicht anders angegeben, wird die linke Maustaste einmal kurz gedrückt. Klicken bewirkt immer ein Markieren eines Objektes oder bei einem Klick auf eine Schaltfläche die Ausführung der beschriebenen Aktion (z.B. OK, Abbrechen, Schließen)., wird ein Dialog Als Dialog oder Dialogfenster, Dialogfeld, bezeichnet man spezielle Fenster in Software- anwendungen. Dialogfenster werden in verschiedenen Situationen von der Anwendung eingeblendet, um bestimmte Eingaben oder Bestätigungen vom Benutzer einzuholen. geöffnet, in dem Sie festlegen können, welche der geänderten Artikel in die neue Katalogversion übernommen werden sollen. Der Dialog ist in zwei Hauptbereiche gegliedert. Im linken Bereich befindet sich die Artikelliste der manuell geänderten Artikel, die zur Übernahme bereitstehen. Im rechten Bereich werden die Änderungen eines markierten Artikels angezeigt. Dabei werden die Änderungen des ausgewählten Artikels im vorhandenen Katalog den jeweiligen Angaben aus dem neuen Katalog gegenübergestellt. Im unteren Teil des Dialogs gibt es noch einen Bereich, der die Ansichtsfilter enthält, mit denen Sie die Anzeige der Artikelliste auf bestimmte Bereiche einschränken können.

Sofern es sich um ein unterjähriges Katalog-Update handelt, werden Sie in der Regel alle manuellen Änderungen auch in die neue Katalogversion übernehmen. Deshalb sind zunächst alle Artikel in der Artikelliste bereits zur Übernahme ausgewählt.
- Nachdem Sie die Liste der Artikel kontrolliert haben, und die nicht mehr benötigten Artikel entsprechend deaktiviert haben, können Sie die ausgewählten Änderungen mit einem Klick auf die Schaltfläche OK in den neuen Katalog übernehmen.

Möchten Sie jedoch nur gezielt einige wenige Änderungen übernehmen, dann sollten Sie die Artikelliste überarbeiten, so dass nur noch die Artikel und Änderungen ausgewählt sind, die Sie auch übernehmen möchten. Wenn zum Beispiel nur die Artikel, die über einen Kern-EK Mit EK = Einkaufspreis wird in CARAT der Preis nach Abzug der Kondition jedoch vor Abzug von Skonto und Bonus bezeichnet. verfügen, wieder mit dem Kernpreis in den neuen Katalog übernommen werden sollen, gehen Sie am einfachsten wie folgt vor:
- Damit Sie die nicht benötigten Artikel oder Änderungen nicht einzeln abwählen müssen, können Sie dies unterhalb der Artikelliste über die Schaltfläche Alle demarkieren mit einem Klick durchführen.
- Um nur noch Artikel anzuzeigen, die über einen Kern-EK verfügen, entfernen Sie zunächst alle Ansichtsfilter indem Sie auf die zugehörige Schaltfläche Alle demarkieren klicken. Anschließend können Sie dann die Option Das Wort Option (v. lat.: optio = freier Wille) bezeichnet in der Informatik eine Auswahlmöglichkeit. In unserem Fall handelt es sich dabei immer um die runden Auswahlfelder. Kern-EK als Ansichtsfilter wieder setzen.
- Die Artikelliste wird nun nur noch mit den Artikeln gefüllt, für die der Ansichtsfilter zutrifft. In diesem Fall werden nur noch 14 Artikel angezeigt, wovon jedoch noch kein Artikel für die Übernahme ausgewählt wurde.
- Um die gefilterte Liste für die Übernahme auszuwählen klicken Sie anschließend unterhalb der Artikelliste auf die Schaltfläche Alle markieren.