Die benutzerdefinierten Ansichten

Wenn Sie eine Planung mit CARAT bearbeiten werden Sie in der Regel unterschiedliche Abschnitte, wie beispielsweise die Raumplanung, die Küchenplanung, die Angebotsbearbeitung oder auch die Erstellung einer 3D-Ansicht durchlaufen. Für jede dieser Anforderungen werden unterschiedliche Ansichten, sogenannte Fenster, benötigt, die im Bereich der Arbeitsfläche von CARAT angezeigt werden. Siehe auch: Die Oberfläche von CARAT

 

Natürlich könnten Sie auf der Arbeitsfläche auch immer nur ein Fenster öffnen, um so die einzelne Ansicht in maximaler Größe darstellen zu können. Jedoch werden Sie sehr schnell erkennen, dass Sie erst mit dem Einsatz mehrerer geöffneter Fenster die gesamte Leistungsfähigkeit von CARAT ausnutzen können. Denn eine der Stärken von CARAT liegt gerade in der Möglichkeit, gleichzeitigen in den grafischen und kaufmännischen Ansichten zu arbeiten.

Damit Sie jederzeit auf die für Ihren jeweiligen Arbeitsschritt optimale Fensteranordnung zugreifen können, stehen Ihnen im Menüband auf dem Register Manche Dialogfenster sind so umfangreich, dass die Funktionen in Unterbereiche geteilt werden. Diese Unterbereiche werden meist im oberen Bereich des Dialogs angezeigt und können durch Klicken auf den entsprechenden Text erreicht werden. Ansicht mehrere Symbol-Schaltflächen zur Verfügung. Zum einen können Sie damit gezielt einzelne Fenster öffnen, zum anderen können Sie auf vorgegebene Fensteranordnungen zurückgreifen. Zusätzlich steht Ihnen aber auch noch eine spezielle Symbol-Schaltfläche zur Verfügung, über die Sie selbst erstellte Fensteranordnungen aufrufen können. Siehe auch: Das Register - Ansicht

Die benutzerdefinierten Fensteranordnungen

Damit Sie die auf der Arbeitsfläche von CARAT angezeigten Fenster auch individuell auf Ihre Bedürfnisse und ihre Arbeitsweise hin anpassen können, haben Sie die Möglichkeit, beliebig viele benutzerdefinierte Fensteranordnungen abzuspeichern. Diese Fensteranordnungen werden pro Benutzer, bezogen auf die aktuell vorhandenen Bildschirmgröße Die Bildschirmgröße wird in Zoll (Zoll/Inch = 2,54cm) angegeben und bezieht sich immer auf die Diagonale der Bildfläche. Anders als bei einem TFT-Monitor ist jedoch bei einer Bildröhre der sichtbare Bereich etwas kleiner als die Diagonale der Bildröhre. und Arbeitsfläche, abgespeichert.