Katalogdaten einlesen

Um mit CARAT Planungen erstellen zu können, müssen Sie die aktuellen Katalogdaten, auch Stammdaten genannt, der von Ihnen abonnierten Hersteller in CARAT einlesen. Diese werden von der CARAT cloud automatisch im Hintergrund bereitgestellt, während Sie in CARAT angemeldet sind.
Nachdem die neuen Katalogdaten über die CARAT cloud bereitgestellt wurden, können Sie diese über den Dialog Als Dialog oder Dialogfenster, Dialogfeld, bezeichnet man spezielle Fenster in Software- anwendungen. Dialogfenster werden in verschiedenen Situationen von der Anwendung eingeblendet, um bestimmte Eingaben oder Bestätigungen vom Benutzer einzuholen. Stammdaten einlesen in CARAT einlesen. Der Prozess läuft automatisiert ab.

- Die Katalogdaten werden automatisch aus der CARAT cloud im Hintergrund bereitgestellt, während Sie in CARAT angemeldet und mit dem Internet verbunden sind.
- Nach dem nächsten Neustart von CARAT öffnen Sie den Dialog Stammdaten einlesen, indem Sie im Menüband im Register Manche Dialogfenster sind so umfangreich, dass die Funktionen in Unterbereiche geteilt werden. Diese Unterbereiche werden meist im oberen Bereich des Dialogs angezeigt und können durch Klicken auf den entsprechenden Text erreicht werden. Daten im Bereich Stammdaten mit der linken Maustaste auf das Symbol für Einlesen klicken Sofern nicht anders angegeben, wird die linke Maustaste einmal kurz gedrückt. Klicken bewirkt immer ein Markieren eines Objektes oder bei einem Klick auf eine Schaltfläche die Ausführung der beschriebenen Aktion (z.B. OK, Abbrechen, Schließen)..
- Daraufhin öffnet sich der Dialog zum Einlesen der Katalogstammdaten. Sofern die Katalogdaten über die CARAT cloud heruntergeladen worden sind, werden die neuen Katalogstammdaten und die neuen Bilddaten direkt angezeigt und zum Einlesen markiert. Zusätzlich werden Ihnen hierüber auch neue Bilddaten zum Einlesen angeboten.
Darüber hinaus können Katalogdaten auch gezielt von einem beliebigen Verzeichnis eines angeschlossenen Wechseldatenträgers Ein Datenspeicher, oft auch unspezifisch Speichermedium (für Daten) genannt, dient zur Speicherung von Daten beziehungsweise Informationen. oder eines Netzlaufwerks eingelesen werden. Dazu müssen Sie den Pfad In einem hierarchisch organisierten Dateisystem ist ein Pfad die Abfolge von Verzeichnissen, die durchlaufen werden müssen, um von einer bestimmten Stelle im Dateisystem aus zu einer bestimmten Datei zu kommen, beispielsweise C:\mustermann\briefe\Geschäftsbriefe oder c:\Dokumente\Eigene Dateien\Geschäftsbriefe. zu dem Verzeichnis, in dem die Katalogdaten gespeichert wurden, nach einem Klick auf die Schaltfläche In einem Dialogfenster finden Sie immer eine oder mehrere Schaltflächen, die durch Klicken aktiviert werden können. Typische Aktionen für eine Schaltfläche sind z.B. OK, Abbrechen, übernehmen. Schaltflächen werden immer mit einem einfachen Klick mit der linken Maustaste betätigt. Durchsuchen angeben.
Der Pfad zu dem ausgewählten Verzeichnis wird Ihnen anschließend im Bereich Stammdaten einlesen von: angezeigt. Die in diesem Verzeichnis vorhandenen Daten werden ebenfalls automatisch markiert, um sie direkt einlesen zu können.
Unabhängig davon, von welchem Speicherort die Katalogdaten eingelesen werden, sollten Sie zunächst nur die Katalogdaten markieren, die Sie in CARAT übernehmen möchten. Nachdem Sie die zum Einlesen benötigten Katalogdaten markiert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Stammdaten einlesen, um die Katalogdaten in CARAT einzulesen. Den Einlesevorgang können Sie über die entsprechenden Statusmeldungen und den Fortschrittbalken des Dialogs nachvollziehen.
Es kann vorkommen, dass Sie in einem Vorgängerkatalog mehrere Artikel manuell bearbeitet haben. CARAT wird dies beim Einlesen eines Nachfolgekatalogs feststellen und eine Hinweismeldung einblenden. Nach Klick auf OK öffnet sich der Dialog Übernahme der geänderten Artikel und selbstangelegter Artikel. Hier können Sie festlegen, welche der manuellen Änderungen übernommen werden sollen.
Beispiel:
- Siehe auch: Übernahme geänderter Artikel
Sobald alle Katalogdaten eingelesen wurden, werden Ihnen Informationen der jeweiligen Lieferanten angezeigt, die in der Regel Hinweise zum Einplanen oder Kalkulieren der Artikel enthalten. Bei Bedarf können Sie diese Informationen ausdrucken. Über die Verwaltung der Katalogdaten können diese Informationen aber auch später noch jederzeit eingesehen und ausgedruckt werden.
Nachdem Sie den Dialog mit einem Klick auf die Schaltfläche OK geschlossen haben, ist das Einlesen der Stammdaten beendet. Um später alle Möglichkeiten von CARAT zum Berechnen von Preisen ausschöpfen zu können, sollten Sie anschließend die zur Ermittlung der EK Mit EK = Einkaufspreis wird in CARAT der Preis nach Abzug der Kondition jedoch vor Abzug von Skonto und Bonus bezeichnet.- und VK Mit VK = Verkaufspreis wird in CARAT der Preis bezeichnet, der sich durch die Multiplikation des CARAT-Listenpreis mit dem hinterlegten Netto-Aufschlagsfaktor zzgl. MwSt. ergibt.-Preise notwendigen Konditionen und Aufschläge überprüfen oder neu hinterlegen.
- Siehe auch: Die Katalogstammdaten